Das Projekt im Überblick
Südostbayern macht einen guten Schritt für klimaschonende Mobilität: Die Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Landshut wird auf 55 Kilometern komplett elektrifiziert.
Gut für die Umwelt und gut für die Region: Die emissionsfreien Elektroloks sind auch leiser als dieselbetriebene. Das bringt mehr Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner in den Landkreisen Mühldorf und Landshut sowie in Niederbayerns Bezirkshauptstadt.
Weitere Maßnahmen begleiten die Elektrifizierung: Neun Bahnübergänge entlang der eingleisigen Strecke werden grundlegend verkehrstechnisch überprüft. Ziel ist mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Durch gezielte Verbesserungen an der Strecke, etwa einer Spurplanänderung im Bahnhof Rohrbach (Oberbay), sollen Züge künftig möglichst durchgängig die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h fahren können. So werden Anschlüsse in den Knotenbahnhöfen Mühldorf und Landshut zuverlässiger.
Projektvorstellung
Planungsstand
Die Vorplanung wurde Mitte 2024 abgeschlossen. Aktuell werden die notwendigen Vorlagen für die Parlamentarische Befassung vorbereitet. Diese werden anschließend dem Deutschen Bundestag zur Beschlussfassung vorgelegt. Bei einem positiven Votum starten anschließend die Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Nach erfolgreichem Abschluss des Planfeststellungsverfahrens kann schließlich die eigentliche Bauphase beginnen. Mehr zur Planung können Sie Planungsphasen-Übersicht nachlesen. Verschiedene Dokumente rund um das Projekt finden Sie in unserer Mediathek.
